zephyralinos Logo

zephyralinos

Budgetüberschuss-Verwaltung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen für uns an oberster Stelle

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zephyralinos, ein Finanzdienstleister, der sich auf die professionelle Verwaltung von Budgetüberschüssen spezialisiert hat. Wir verstehen die Bedeutung des Datenschutzes und verpflichten uns, Ihre persönlichen Informationen mit höchster Sorgfalt zu behandeln.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

zephyralinos
Gebhardsweiler 10 a
88690 Uhldingen-Mühlhofen, Deutschland

Telefon: +4971135122319

E-Mail: info@zephyralinos.com

2. Umfang und Zweck der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzdienstleistungen und Website erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen eine optimale und sichere Erfahrung zu bieten. Die Datenerhebung erfolgt stets zweckgebunden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Persönliche Daten

  • Name, Vorname und Anschrift
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Geburtsdatum und Steuerliche Identifikationsnummer
  • Bankverbindung und Kontoinformationen

Finanzielle Informationen

  • Einkommensnachweise und Vermögenswerte
  • Investitionshistorie und Risikoprofil
  • Budgetüberschüsse und Ausgabenverhalten
  • Anlageziele und Präferenzen

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken und deren jeweiligen rechtlichen Grundlagen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und die Verwaltung Ihrer Budgetüberschüsse.

4. Datenübermittlung und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur dann, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die strenge Datenschutzstandards einhalten.

  • Banken und Finanzinstitute zur Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Dienstleister für die sichere Datenverarbeitung und -speicherung
  • Steuerberatungsunternehmen bei entsprechender Beauftragung
  • Aufsichtsbehörden und Gerichte bei rechtlichen Verpflichtungen
  • Versicherungsunternehmen zum Schutz Ihrer Investitionen

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir informieren Sie transparent über alle verfügbaren Optionen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können vervollständigt werden.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zweifaktor-Authentifizierung für sensible Bereiche
  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Verschlüsselte Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Vertragszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren und wird regelmäßig überprüft.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: Bestimmte finanzielle Unterlagen müssen aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht.

Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Marketing-Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert und können jederzeit gelöscht werden. Website-Daten wie Cookies werden nach maximal 24 Monaten automatisch gelöscht.